Unser Leitbild
Wir sind ein qualifizierter, flexibler ambulanter Pflegedienst in Adelsheim und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Patienten im Seckach- Kirnau- und Jagsttal gemeinsam mit ihren Angehörigen so zu betreuen, dass sie sich körperlich sowie seelisch wohl und umsorgt fühlen.
- Individuelle Pflegeplanung
Bei der Planung der Pflegeeinsätze richten wir uns nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem behandelnden Arzt zusammen und stimmen alle pflegerischen Maßnahmen und medizinischen Hilfeleistungen mit ihm ab. Wir betreuen Sie an allen Wochen-, Sonn- und Feiertagen, falls erforderlich rund um die Uhr. - 24-Stunden Rufbereitschaft
Sollten Sie unsere Hilfe außerhalb der geplanten Zeiten benötigen, ist unser Bereitschaftsdienst rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Wir beraten Sie auch gern über Notrufsysteme, die in verschiedenen Formen angeboten werden. - Häusliche Pflege
Senioren- Kinder- und Krankenpflege zuhause bei vorübergehender oder dauerhafter Pflegebedürftigkeit. - Behandlungspflege
sind medizinische Hilfeleistungen, wie z.B. das Verabreichen von Injektionen, die Wundversorgung und der Verbandwechsel. Das geschieht nach neusten medizinischen Erkenntnissen bei ständiger Fortbildung unserer Mitarbeiter. - Unterstützung bei den täglichen Dingen des Lebens
Hilfe bei der Erledigung des Haushaltes, beim Einkauf, bei der Wäsche, Begleitung zum Arzt oder Ämtern, Vermittlung von Fußpflege oder Friseur und noch vieles mehr. Was genau - entscheiden Sie. - Überleitungspflege
Wir organisieren die Nachsorge nach einem Klinikaufenthalt. Dazu ermitteln wir kostenlos noch in der Klinik den Pflegebedarf, bereiten die Häuslichkeit sowie die Angehörigen vor und betreuen die Krankenhausentlassung selbst. - Hausnotruf mit Funkfinger
Eine Dienstleistung zur Sicherheit allein lebender Menschen. Im Notfall ist so die schnelle Hilfe durch eine examinierte Pflegekraft sichergestellt. Die Kosten übernimmt bei einem Pflegegrad in der Regel die Pflegekasse.
- Essen auf Rädern
Wir vermitteln Ihnen selbstverständlich auch dies. - Verhinderungspflege
Wenn die Person, die Sie normalerweise versorgt, in den Urlaub fährt oder erkrankt, können wir für diese Zeit Ihre Betreuung zu Hause übernehmen. - Beratung zu Pflege und Pflegeversicherung
Geschulte Pflegeberater informieren zu allen Fragen der häuslichen Pflege, der Tagespflege, der vollstationären Pflege und deren Finanzierung. Sie ermitteln den Pflegebedarf und planen mit Ihnen eine fachgerechte Pflegestruktur. Sie schulen die pflegenden Angehörigen in der eigenen Häuslichkeit als auch in Pflegekursen. - Unterstützung bei der Pflegeeinstufung
Verschenken Sie kein Geld. Wir beraten Sie professionell und kostenlos vor und während der Eingraduierung Ihrer Pflegebedürftigkeit. - Beratung und Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
Pflegebetten, Badehilfen und Rollstühle können die Pflege erheblich erleichtern, Beschwerden lindern und eine selbständigere Lebensführung ermöglichen. Solche technischen Hilfen und andere Pflegehilfsmittel, wie Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel, bestellen wir für Sie und sorgen dafür, dass sie Ihnen ins Haus geliefert oder durch uns persönlich gebracht werden. - Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI
müssen bei Patienten, die Geldleistung beziehen Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich, sowie bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich gemacht werden. Dies ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Bei Pflegegrad 1 ist der Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben. - Guten-Tag Anrufe
Sie möchten in Urlaub, auf Kur, auf eine Geburtstagsfeier, einen Ausflug gehen und müssten Ihren Angehörigen in dieser Zeit alleine lassen? Gleichzeitig möchten Sie aber beruhigt sein können, dass alles in ordnung ist. Wir rufen einmal oder mehrmals täglich an oder lassen uns vom Patienten anrufen und überzeugen uns so von seinem Wohl.
Für weitere Einzelheiten können Sie sich gerne während unserer Bürozeiten unter derTelefonnummer: in Verbindung setzen. So können Sie beruhigt und entspannt die Stunden außer Haus genießen.